Lehrgang
Gewerbliche
Kosmetikerzeugung
Machen Sie Ihre Leidenschaft der Kosmetikherstellung zum Beruf! In dieser Ausbildung bereiten wir Sie optimal auf die Herausforderungen des Kosmetikverkaufs bezüglich europäischem Kosmetikrecht, Auflagen, Dokumentationspflicht & Hygiene vor. Nach der Ausbildung steht dem professionellen Verkauf Ihrer selbst hergestellten Kosmetik nichts mehr im Weg.
Lehrgangsinformationen
NEU ist, dass ab dem Lehrgang 2021 die Module 2 & 3 als Webinare stattfinden. Damit sparen Sie sich Reisezeit & -kosten und können bequem von zuhause aus an den spannenden Vorträgen teilnehmen. Da uns das persönliche Miteinander & der aktive Austausch zwischen Teilnehmer*innen wichtig ist, finden das erste & letzte Modul weiterhin vor Ort statt.
Zielgruppe
Dipl.-Aromapraktiker*innen, Aroma(fach)-Berater*innen, Absolvent*innen einer Aromapflege-Ausbildung nach § 64 GuKG „Komplementäre Pflege – Aromapflege“, Ärzt*innen und Tierärzt*innen, Kräuterpädagog*innen und all jene, die bereits wissen, wie kosmetische Produkte (Seifen, Cremes, Salben, Balsame, Badepflegeprodukte u.v.m.) in der Praxis hergestellt werden und diese nun verkaufen möchten.
Umfang
- 1 Semester bzw. 4 Präsenzmodule
Insgesamt: 72 Unterrichtseinheiten à 45 min
Inhalte
Modul 1: Grundlagen der Kosmetikerzeugung
Modul 2: Die Sicherheitsbewertung | eLearning
Modul 3: Hygiene & GMP | eLearning
Modul 4: Geschäftsaufbau, Recht & Marketing
Starttermine
- Lehrgang 2021 | 16.04.2021 – Detaillierte Informationen & Termine: hier klicken…
- Lehrgang 2021/22 | 10.12.2021 – Detaillierte Informationen & Termine: hier klicken…
Lehrgangsort
Graz | Detaillierte Informationen zum Ort sowie Hotelempfehlungen erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung per E-Mail
Referent*innen
DGKP Thomas Schlager, Dipl. Aromapraktiker, akademischer Pflegemanager , Kosmetikhersteller
Mag.a Sabine Hönig, Dipl. Aromapraktikerin, Autditorin für Lebensmittelhygiene, Juristin
Preise
Inskriptionsgebühr: € 48,-
Lehrgangsgebühr: ab € 1.539,- (Ratenzahlung möglich)
Prüfungsgebühr: € 48,-
Für alle weiteren Informationen (Termine, Anmeldung, etc.) zum Lehrgang klicken Sie bitte auf einen der folgenden Buttons:
Lehrgang 2021
Lehrgang 2021/22
Förderungen
Alle aromainfo.at-Ausbildungen sind förderbar, da wir mehrfach zertifiziert und akkredetiert sind.
Genauere Informationen zu den Förderstellen finden Sie hier… .
Ausbildungsziel
Nach diesem 4-moduligen Lehrgang verfügen Sie über alle nötigen Informationen zum Kosmetikrecht (Europäische Kosmetikverordnung, Österreichisches Lebensmittelbuch) und zur sog. „Guten Herstellungspraxis“. Die Kontrollen bei Kosmetikhersteller*innen sind sehr streng. Nach der Ausbildung wissen Sie, welche Auflagen Sie erfüllen müssen und erhalten auch Vorlagen zur Erfüllung Ihrer Dokumentationspflichten.
Nachhaltige Qualität
Wir werden von unseren Absolvent*innen auch deshalb sehr geschätzt, weil wir nicht nur während, sondern auch noch jahreland nach Abschluss des Lehrgangs kostenlos mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir beantworten Fachfragen und helfen bei bei berufsrechltichen Belangen.

Datenbank Zugang
Wenn Sie diese Ausbildung bei uns absolvieren, erhalten Sie am 1. Seminartag einen 50%-Rabattgutschein (im Wert von € 66,-) auf eine 1-Jahres-Lizenz der aromainfo-Datenbank!
Das sagen unsere Absolvent*innen
“Ich hatte gerade meine erste unangekündigte Hygienekontrolle vom Land NÖ.
Ich war zwar sehr überrascht und natürlich aufgeregt, aber ich halte jetzt einen Kontrollbericht in meinen Händen, bei dem alles passt!
Vielen herzlichen Dank an die tolle Ausbildung und Vorbereitung in diesem Bereich (besonders auch an Thomas und Sabine!) – ich war wirklich gut gerüstet!”
Julia
“Noch einmal vielen Dank, für die Geduld, bei sich doch oftmals wiederholenden Nachfragen und der kompetenten Vermittlung des umfangreichen Stoffes, der uns nahe gebracht werden musste. Beide Referenten haben mich durch ihr großes Fachwissen und die Fähigkeit, uns immer wieder zu motivieren, überzeugt.”
Eva Brandl
Jetzt anmelden
Sichern Sie sich durch eine rechzeitge Anmeldung Ihren Teilnahmeplatz!
Anmeldemöglichkeiten:
1. Füllen Sie das nachstehende Online-Formular aus und laden Sie nötigen Nachweise hoch.
ODER
2. Füllen Sie das PDF-Anmeldeformular (letzte Seite der PDF-Ausschreibung, siehe oben unter "Detaillierte Lehrgangsinformationen") aus und senden Sie uns dieses inklusive der Beilagen per Post, E-Mail oder Fax zu.