Lehrgang
Diplomierte*r
Tierphytopraktiker*in
SCHWERPUNKT HUND & PFERD
Hunde und Pferde profitieren von professionell durchgeführten Kräuter- und Aromaanwendungen. Sie lernen alles über den Weg von der ursprünglichen Pflanze bis hin zum gesundheitsfördernden Produkt für Tiere und stellen dabei Salben und Sprays unter Einhaltung der Hygienevorschriften selbst her. Am Ende des Lehrgangs können Sie Kund*innen darin beraten, wie diese das Wohlbefinden ihrer Tiere mithilfe von Pflanzen steigern.
-5% Early bird rabatt
Bei Anmeldung & Zahlung bis 09. Juni 2021 zur Ausbildung “Dipl. Tierphytopraktiker*in”
erhalten Sie -5% Early Bird Rabatt auf die Lehrgangsgebühr!
Lehrgangsinformationen
Zielgruppe
Tierärzt*innen, Tierpfleger*innen, Tierenergetiker*innen, Tierheilpraktiker*innen, Hufschmiede/ Hufbearbeiter*innen
Herzlich Willkommen, sind aber auch Anfänger*innen und Interessierte, welche als Tierphytopraktiker*in entweder privat oder beruflich arbeiten möchten.
Umfang
Präsenzzeit: 4 Module bzw. insgesamt 11 Tage (99 UE à 45 min)
Selbststudium: Blended Lerning in Form von Studienbriefen (36 UE à 45 min)
Inhalte
Modul A: Grundlagen der Tierphytopraktik
Modul B: Botanik, Biochemie, Praxismanagement & Beratungsgespräch
Modul C: Anatomie & Krankheitsbilder, Herstellungspraxis
Modul D: Betriebswirtschaftliche Grundlagen & Exkursion
Termine
- Modul A: 09.-11.09.2021
- Modul B: 21.-23.10.2021
- Modul C: 25.-27.11.2021
- Modul D: 27.-28.01.2022
- Abschlussprüfung: 29.01.2022
Kurszeiten: jeweils 09:00-16:30 Uhr
Referentinnen
Dr. med. vet. Nicola Mason-Neumayer
Ingrid Karner, M.Ed.
Mag.a Sabine Macherhammer
Sabine Juritsch, M.Sc.
Lehrgangsorte
Graz | Detaillierte Informationen zum Ort sowie Hotelempfehlungen erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung per E-Mail
Preise
Inskriptionsgebühr: € 48,-
Lehrgangsgebühr: ab € 2 530,00 (Ratenzahlung möglich)
Prüfungsgebühr: € 98,-
Für alle weiteren Informationen (Termine, Anmeldung, etc.) zum Lehrgang klicken Sie bitte den folgenden Button:
Datenbank Zugang
Wenn Sie diese Ausbildung bei uns absolvieren, erhalten Sie am 1. Seminartag einen 50%-Rabattgutschein (im Wert von € 66,-) auf eine 1-Jahres-Lizenz der aromainfo-Datenbank!
Ausbildungsziel
Nach diesem Lehrgang wissen Sie wie Heilpflanzen und deren Inhaltstoffe wirken können, welche Vorsichtsgebote zu beachten sind und welche Möglichkeiten es gibt, sie vor allem bei Hunden & Pferden anzuwenden. Sie haben fundierte Kenntnisse in der Botanik und Biochemie erlangt. Außerdem wissen Sie, wie man Aromaberatungen in der Praxis durchführt & wie man gesundheitsfördernde Produkte für Tiere, unter Einhaltung der Hygienevorschriften herstellt. Sie kennen sich mit den Grundlagen der Anatomie von Hund & Pferd aus und haben einiges über alltägliche Krankheitsbilder erfahren. Außerdem kennen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen, wie Sie auf selbstständiger Basis arbeiten dürfen.
Begriffserklärungen
Um genaueres zu den folgenden Begriffen zu erfahren, klicken Sie bitte auf das jeweilige Wort:

Förderungen
Alle aromainfo.at-Ausbildungen sind förderbar.
Genauere Informationen zu den Förderstellen finden Sie hier… .
Jetzt anmelden
Sichern Sie sich durch eine rechzeitge Anmeldung Ihren Teilnahmeplatz!
Anmeldemöglichkeiten:
1. Füllen Sie das nachstehende Online-Formular aus und laden Sie die nötigen Nachweise hoch.
ODER
2. Füllen Sie das PDF-Anmeldeformular (letzte Seite der PDF-Ausschreibung, siehe oben unter "Detaillierte Lehrgangsinformationen") aus und senden Sie uns dieses inklusive der Beilagen per Post, E-Mail oder Fax zu.
Bildquellen: Pferd: Photo by Elijah Hail on Unsplash, Hund: Photo by Angel Luciano on Unsplash