3 in 1 (3 Abschlüsse mit 1 Ausbildung): das spart Zeit und Geld!
- Firmenunabhängige, zertifizierte Profi-Ausbildung nach britischem Curriculum mit Prüfung unter ärztlicher Aufsicht
- Für den gehobenen Pflegedienst außerdem anerkannte Weiterbildung nach §64 Gesunden- und Krankenpflegegesetz „Komplementäre Pflege – Aromapflege“
- OPTIONAL inkl. Vertiefungslehrgang Kosmetikherstellung: Informationen zur Europäischen Kosmetikverordnung und zur sog. „Guten Herstellungspraxis“
Sie haben seit 2007 in unserem Ausbildungsinstitut die Möglichkeit, eine umfassende, praxisnahe, firmenunabhängige und professionelle Ausbildung nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft zum/zur Diplomierten Aromapraktiker/in zu absolvieren. Es unterrichten ausschließlich ReferentInnen mit mehrjähriger einschlägiger Berufs- und Vortragserfahrung.
Durch die angeschlossene Aromapraxis und die langjährigen Trainingserfahrung gewährleisten wir praxisnahen, wissenschaftlich fundierten Unterricht und optimalen Wissenstransfer. Heben Sie sich von der Masse ab. Profitieren Sie von zertifizierter Qualität. Lernen Sie von erfahrenen Therapeuten. In diesem 2-semstrigen Lehrgang lernen Sie außerdem, wie Sie beruflich mit Ihrer Aromapraxis Fuß fassen und bauen bereits während der Ausbildung einen Kundenstamm auf.
Umfang:
» 2 Semester
» 7 (oder 11) Module Präsenzzeit, 5 Module Blended Learning (= Studienbriefe), 20 Stk. Praxisnachweise
» 376 Stunden inkl. Praxisnachweise (bzw. mit vertiefender Kosmetikherstellung 448 Stunden)
Sie sind berufstätig und würden gerne eine Aus- bzw. Weiterbildung bei aromainfo.at machen aber es fehlt die Zeit? Dafür gibt es jetzt die Möglichkeit, eine berufliche Auszeit zu nehmen, die sogenannte Bildungskarenz. Für den Lehrgang „Dipl. AromapraktikerIn“ (in Kombination mit dem „Vertiefungslehrgang Kosmetikerzeugung“) können Sie Bildungskarenz in Anspruch nehmen. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot zur Vorlage beim AMS!
Ausbildungsziel:
Sie erlernen in Theorie und Praxis die Anwendung ätherischer und fetter Pflanzenöle sowie Hydrolate. Berufsrechtliche Rahmenbedingungen und Praxismanagement sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Nach Ausbildungsabschluss können Sie Pflanzenöle und Hydrolate nach biochemischen, energetischen und ganzheitlichen Aspekten auswählen, sicher anwenden und haben
- das nötige medizinische Wissen, um mit ÄrztInnen, ApothekerInnen und TherapeutInnen zusammenzuarbeiten bzw. stammen aus einer der genannten Berufsgruppen und können das Aromafachwissen in der eigenen Praxis oder Apotheke einsetzen
- die Befugnis, Aromapflegemaßnahmen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen einzuführen bzw. umzusetzen
- die Kenntnis betreffend Rechts-, Buchhaltungs- und Marketinggrundlagen, um eine eigene Praxis aufzubauen
- das Fachwissen, Aromakosmetik rechtskonform herzustellen und zu verkaufen
- gelernt,wie Sie mit PatientInnen und KlientInnen in der Praxis arbeiten und bereits einen eigenen Kundenstamm aufgebaut
Zielgruppe:
ÄrztInnen, ApothekerInnen, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, PKAs, PflegeassistentInnen, PflegefachassistentInnen, DGKP bzw. Menschen aus Gesundheits-, Wellness- und Sozialberufen, EnergetikerInnen aber auch interessierte Laien (ohne Vorkenntnisse in Aromakunde), die gleich von Anfang an Aromaanwendungen auf höchstem Qualitätsniveau erlernen und in der Praxis bzw. Familie einsetzen möchten.
Lehrgangsleitung: Ingrid Karner
Weiterbildungsleitung nach § 64 GuKG: DGKP Thomas Schlager (Stv. DGKP Sandra Haslinger)
All jene, die gewerblich kosmetische Produkte (z.B. Badeöle, Badesalze, Massageöle, Salben) herstellen und verkaufen möchten, können optional im Rahmen dieses Lehrgangs den „Vertiefungslehrgang Kosmetikerzeugung“ absolvieren! Das spart Zeit und Geld.
Begriffserklärungen:
>> Aromatherapie
>> Aromapflege
>> Phytotherapie
Lehrgangsausschreibung zum Ausdrucken:
- 29. Lehrgang 2019 – Beginn: 14.03.2019 in Graz ***AUSGEBUCHT – Warteliste möglich***
Wenn wir Sie auf die Warteliste setzen sollen, schreiben Sie uns bitte ein Nachricht an: office@aromainfo.at - 30. Lehrgang 2019/20 I – Beginn: 25.07.2019 in Graz
Modul A: 25.-27.07.2019
Modul B: 30.-31.08.2019
Modul C: 29.08. & 20.09.2019
Modul D: 11.-13.10.2019
Modul E: 08.-10.11.2019
Modul F: 17.-18.01.2020
Modul G: 21.09.2019 & 28.02.2020
Prüfung „Dipl.-AromapraktikerIn“ / „Komplementäre Pflege – Aromapflege nach § 64 GuKG“: 29.02.2020
Optional 4 weitere Module „Vertiefende Kosmetikerzeugung“:
MODUL K1: 15.-16.11.2019
MODUL K2: 10.-11.01.2020
MODUL K3: 06.-07.03.2020
Modul K4: 27.-28.03.2020
Prüfung: 28.03.2020
Bitte klicken Sie auf den folgenden Button, um detaillierte Infos zu Terminen, Inhalten, Preismodellen usw. zu erhalten:
- Alle aromainfo.at-Ausbildungen sind förderbar. Informationen zu den Förderstellen finden Sie hier…
Sichern Sie sich Ihren Teilnahmeplatz durch eine rechtzeitige Anmeldung. Es sind nur beschränkt Teilnahmeplätze frei! Für Referenzen zum Lehrgang klicken Sie bitte hier… Für Seminareindrücke (Fotos) klicken Sie bitte hier… .
Sie können sich zum Lehrgang anmelden, indem Sie entweder
- das nachstehende Online-Formular ausfüllen und die nötigen Nachweise uploaden oder
- das Anmeldeformular (letzte Seite der pdf-Ausschreibung, wenn Sie auf den Button „Anzeige der Lehrgangsinfo…“ klicken) inkl. Beilagen per Post, E-Mail oder Fax an uns übermitteln.